Dezember 2024; Steinbogenbrücke IV

Der Kern der Brückenpfeiler besteht aus zugeschnittenen Styrodur-Platten.

Die Grundfläche des Pfeilers verrät die Komplexität des Bauwerks. Trapezförmige Basis, die nach oben konisch zuläuft.

Die Styrodurplatten werden mit Flugzeugsperrholz verkliedet.

Die Senkblei lassen die konische Form erkennen.

Mit gegossenen Mauerplatten werden die Pfeiler verkleidet. Die Ecksteine werden mit dem Skalpell nachbearbeitet.

Ein mittig eingesetztes Metallrohr sorgt für Stabilität und Passgenauigkeit ….

…. beim Zusammenfügen von Pfeiler und Brückenbogen

Dank fundiertem Planen und genauem Arbeiten fügen sich die Elemente nahtlos aneinander.

Nach dem Zusammenbau sämtlicher Pfeiler und Brückenbogen zeigt sich das ganze Ausmass des Bauwerks.

Auch das anschliessende Trassee mit dem Brückenkopf entsteht im Werkraum. Kurvenradius und Steigung müssen exakt zu den Gegebenheiten vor Ort passen.

Das Modul ist soweit gediehen, dass es in die Anlage eingesetzt werden kann. Was bleibt, sind Bemalung, Detailarbeiten und Probafahrten.